Wir hatten geplant 2023, den hinteren Bereich des Hohen Horstes, in dem infolge der Trockenheit der Jahre 2018 – 2020 viele Bäume, vor allem die Omorikafichten (Serbische Fichte) abgestorben waren, wieder aufzuforsten. Dafür hatten wir zusammen mit dem ASV einen Bepflanzungsplan mit über 70 verschiedenen einheimischen Bäumen erstellt. Die Kosten hätte überwiegend das ASV übernommen, das für die Verlängerung der Straßenbahn zu einer Ausgleichsmaßnahme wegen beseitigter Bäume verpflichtet war.
Leider konnte die Aufforstung nicht umgesetzt werden, da die Landesarchäologie mitteilte, dass das gesamte Gebiet des Hohen Horstes Grabungsschutzgebiet sei, da man hier in den 70ger Jahren Spuren einer altgermanischen Siedlung gefunden hatte. Baumpflanzungen im größeren Ausmaße dürfen dort nicht erfolgen. Wir werden deshalb 2025 eine Alternativplanung mit Sträuchern und flachwurzelnden Bäumen erstellen
04/2025
Projekte
2019 Neuanpflanzung von Linden.
Die neue Lindenalle im Sommer 2020 - Beidseitig davon herrliche Wildblumenwiesen für unsere Insekten!
Naturerlebnisbereich Huchtinger Fleet
Der Naturerlebnisbereich Huchtinger Fleet mit Renaturierung des Fleetes zwischen der Brücke am Hohenhorster Weg und der Brücke am Heulandsweg. Schaffung von Teichen und Röhricht beiderseits des Huchtinger Fleetes zur Verbesserung von Lebensräumen (Amphibien und Libellen) Aufschüttung sandiger Dünenstrukturen aus dem anstehenden Boden des Teichaushubes zur Entwicklung von Trockenrasen. Maßvolle Erschließung dieses Gebietes durch ein Wegenetz, auch in Form von Holzstegen und Pontons.